Ausbildung mit Reha-Status Fachpraktiker*in Gastronomie

Fachpraktiker*in im Gastgewerbe sind in Küchen z. B. an der Zubereitung einfachster Speisen beteiligt, wie Beilagen oder Salate. Sie halten die Gast- und Wirtschaftsräume instand und pflegen die Wäsche des Betriebes. Sie dekorieren die Räume anlassbeszogen und betreuen die Gäste und servieren die Speisen.

Inhaltliche Schwerpunkte

Auszubildende zum*zur Fachpraktiker*in im Gastgewerbe lernen

  • im Restaurant zu servieren und Vorbereitungsarbeiten auszuführen
  • einfache Speisen und Getränke zuzubereiten und anzurichten
  • richtige Warenlagerung und Lagerbestandskontrolle
  • Hygienevorschriften im Gastgewerbe
  • Dekorierung von Räumen und Tafeln
  • Reinigung und Pflege von Gasträumen und ihrer Einrichtung

Ablauf

Das 1. Ausbildungsjahr umfasst folgende Themen:

  • Reinigen und Pflegen der Gast- und Wirtschaftsräume und ihrer Einrichtungen
  • Servieren und Ausheben im Restaurant
  • Lagern und Kontrollieren von Waren
  • Vor- und Zubereitung einfachster Speisen und Getränke

Das 2. Ausbildungsjahr umfasst folgende Themen:

  • Arbeiten am Büfett
  • Anlassbezogenes Dekorieren von Räumen und Tafeln
  • Umgang mit Kassensystemen
  • Pflegen der Wäsche

Anmerkung
Fachpraxis wird im jeweiligen Servicebereich der Standorte vermittelt sowie in der betrieblichen Phase im Kooperationsbetrieb
Fachtheorie über OSZ und Stütz bzw. Förderunterricht
Sozialpädagogische Betreuung ggf. psychologische Betreuung

Sie sind

Jugendliche*r oder junge*r Erwachsene*r mit Lernbehinderungen, Sinnesbehinderungen, Körperbehinderungen und/oder psychischen Beeinträchtigungen. Die Berufsausbildung zum*r Fachpraktiker*in im Gastgewerbe richtet sich gemäß § 66 Berufsbildungsgesetz an behinderte Menschen, soweit für sie besondere Ausbildungsregelungen erforderlich sind.

Ihre Chancen im Anschluss

Als Fachkraft im Gastgewerbe arbeiten Sie
  • in Gastronomie, Hotellerie und Freizeitwirtschaft
  • im Gesundheitswesen und in Einzelhandelsunternehmen mit angeschlossener Gastronomie

Bildungsbereich
Ausbildung
Berufsfeld
Hotel und Gastronomie
Zugang
REHA-Status
Dauer
2 Jahre
Beginn
jährlich zum 01.02. und 01.09.
Abschluss
Berufsabschluss (IHK)
Berater*innen
Qualifizierungsort
kiezküchen gastronomie & bildungszentrum alte mensa
Atzpodienstraße 45-46, 10365 Berlin (Lichtenberg)
kiezküchen gastronomie & bildungszentrum cantina
Storkower Straße 134, 10407 Berlin (Prenzlauer Berg)
kiezküchen gastronomie & bildungszentrum orania
Oranienstraße 106, 10969 Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg)
kiezküchen gastronomie & bildungszentrum stadionterrassen
Jesse-Owens-Allee 2 14053 Berlin (Charlottenburg)
Träger

Beratungstermin anfragen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
bildungsmarkt unternehmensverbund