
BVBO 2.0 / Berliner Programm – Vertiefte Berufsorientierung für Schüler*innen
Das Landesprogramm BVBO 2.0 bietet Schüler*innen an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien im Land Berlin eine vertiefte Berufsorientierung in fünf unterschiedlichen, inhaltlich aufeinander aufbauenden Modulen an. Das Programm führt Jugendliche vom 8. Jahrgang bis zur Sekundarstufe II hin zu einer konkreten Anschlussperspektive am Übergang Schule – Beruf.
Inhaltliche Schwerpunkte
- transparente und berlinweit vergleichbare Angebotsstruktur für Schüler*innen von Jahrgang 8 bis 13
- konsequent betriebsnah ausgerichtete Angebote entlang dem Modell der qualifizierten Vierstufigkeit
- Angebote am Schulstandort aus einer Hand
- verlässliche Kooperationen mit Bildungsdienstleistern
- Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten
Ablauf
Das Landesprogramm BVBO 2.0 wird in fünf Modulen umgesetzt. Integrierten Sekundarschulen ohne Sekundarstufe II steht das Angebot von vier Modulen für die Jahrgangsstufen 8 bis 10 zur Verfügung. Integrierte Sekundarschulen mit Sekundarstufe II sowie Gymnasien können zusätzlich auch das fünfte Modul nutzen.
- Modul I: Sensibilisierung: Arbeit und Beruf – unter Einbeziehung von bisher gemachten Erfahrungen, Berufsfelderkundung / Berufspraktische Erprobung
- Modul II: Kompetenzfeststellung und Potentialanalyse als Messpunkte und Meilensteine auf dem Weg zu einer Berufswahlentscheidung.
- Modul III: Informieren, erkunden, ausprobieren – die Berufswahl als Reifungsprozess: Ergänzung und Vertiefung des Betriebspraktikums
- Modul IV: Vertiefendes Betriebspraktikum und Vorbereitung auf den Übergang mit dem Ziel einer Fokussierung und Stabilisierung des Berufswahlprozesses.
- Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II und in Abschlussklassen mit dem Ziel einer individuellen Anschlussperspektive.
Sie sind
Berliner Schüler*innen in den Klassenstufen 8 bis 13.
Ihre Chancen im Anschluss
Die Jugendlichen erhalten eine konkrete Anschlussperspektive für den Übergang von der Schule zum Beruf.
Bei der zgs consult GmbH erhalten Sie weitere Informationen zu BVBO 2.0…
zgs consult GmbH: Als Treuhänderin und beliehenes Unternehmen des Landes Berlin verwaltet und vergibt die zgs consult GmbH Mittel der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und der Europäischen Union.

Mit einem Klick zur Beratung!
- Jürgen Ullrich
- bildungsmarkt vulkan & waldenser
bildungszentrum beilsteiner straße - Beilsteiner Straße 118, 12681 Berlin (Marzahn-Hellersdorf)
- +493054979046
- jullrich@bildungsmarkt.org
- Sabine Wegge
- kiezküchen gastronomie & bildungszentrum orania
- Oranienstraße 106, 10969 Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg)
- +4930347456531
- swegge@bildungsmarkt.org
- Agnieszka Boron
- spok sport, gastronomie & bildungszentrum
- Nordendstraße 56, 13156 Berlin (Pankow/Rosenthal)
- +4915201409725
- aboron@bildungsmarkt.org