
Kompetenz-Check 22-23 – neue Stärken, neue Chancen
Im Bereich „Grundkompetenzen“ fördern wir die Teilnehmenden in den Schwerpunkten „Lesen-schreiben-sprechen“ (u. a. Verbesserung Lese-/Schreibfähigkeit, Erweiterung des Wortschatzes, Verbesserung des mündlichen Ausdrucks und Texte am PC erstellen) sowie „Rechnen für Alltag und Beruf“ (u. a. Grundrechenarten erlernen und anwenden – Zahlenbereiche, Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, Bruchrechnen; Umgang mit Größen – Meter, Kilometer, Kilogramm, Liter usw.). Weitere Grundkompetenzen-Schwerpunkte sind „Lernen lernen“ (u. a. flink lesen und nachschlagen, effektiv lernen und behalten) und „PC und Internet“ (u. a. Texte am PC eingeben und gestalten, Kommunikation und Information im Internet); außerdem „Anträge und Formulare verstehen und ausfüllen“ (bspw. ALG II, WBS, Wohngeld, Aufenthalt, Asyl, Bildungspaket – Bildung und Teilhabe).
Im Schwerpunkt „Schlüsselkompetenzen“ bzw. Soft Skills fokussieren wir unsere Förderung auf persönliche Kompetenzen (z. B. Motivation, Leistungsfähigkeit, aber auch Selbstbild, Selbsteinschätzung) sowie soziale Kompetenzen (z. B. Kommunikation, Kooperation/Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit).
Inhaltliche Schwerpunkte
- Lesen und Schreiben
- Rechnen für den Alltag und Beruf
- Lernen lernen
- Motivation/Leistungsfähigkeit
- Kommunikation
Ablauf
Die Qualifizierung hat eine Dauer von drei Monaten und findet vier Stunden in der Woche statt. Zum Angebot gehören auch zwei sozialpädagogische Einzelcoachings.
Sie sind
- arbeitssuchend gemeldet
- Teilnehmer*in aus SGB II §§ 16d- und 16i-Beschäftigungsmaßnahmen
Ihre Chancen im Anschluss
Diese Maßnahme soll Ihnen zu besseren Eingliederungschancen auf dem ersten Arbeitsmarkt verhelfen.

Mit einem Klick zur Beratung!
- Andrea Baewert
- bildungsmarkt vulkan & waldenser Hauptverwaltung
- Nordendstr. 50, 13156 Berlin (Pankow/Rosenthal)
- +493048522371
- bmvw-verwaltung@bildungsmarkt.org
- Anja Berg
- bildungsmarkt vulkan & waldenser bildungszentrum beilsteiner straße
- Beilsteiner Straße 118, 12681 Berlin (Marzahn-Hellersdorf)
- +4930586318010
- aberg@bildungsmarkt.org
Waldenserstraße 2-4, 10551 Berlin (Moabit/Mitte)