NRAV – Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin
Ihr Partner zur Fachkräftesicherung
Das Netzwerk der regionalen Ausbildungsverbünde Berlin berät und unterstützt Sie bei der Fachkräftesicherung in allen Fragen rund um die Themen Ausbildung und Praktika. Dazu gehören:
- Informationen zur Angebotsstruktur am Übergang von Schule in Ausbildung und Kontaktvermittlung zu allen relevanten Partnern und Partnerinnen
- Beratung von Unternehmen über Wege und Möglichkeiten der Fachkräftesicherung sowie zu individuellen Unterstützungsangeboten bei der beruflichen Erstausbildung
- Entwicklung von regionalen und branchenspezifischen Ausbildungskonzepten
- Koordination von Ausbildungsaktivitäten zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), berufsbildenden Schulen, zuständigen Stellen (Kammern) und Verbänden auf regionaler Ebene
- Konzeption und Organisation von Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung mit dem besonderen Fokus auf die berufliche Erstausbildung bzw. auf den Übergang von Schule in Berufsausbildung.
Partner für den Regionalen Ausbildungsverbund Lichtenberg ist der bildungsmarkt vulkan & waldenser
Wir bilden im Verbund mit Wirtschaftsbetrieben junge Erwachsene unter 25 Jahren aus, die den MSA (Mittleren Schulabschluss) erworben haben – in den Bereichen Lager / Handel, Elektro / Metall und Zweiradmechanik und sind regelmäßig auf der Suche nach Kooperationsbetrieben und jungen Erwachsenen.
Im Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin (NRAV) kooperieren seit 1998 regional ansässige bildungsrelevante Akteure sehr erfolgreich mit dem Ziel, kleine und mittlere Unternehmen der Region bei der Sicherung benötigter Fachkräfte zu unterstützen.
Veränderte Rahmenbedingungen und demografische Entwicklungen stellen neue Anforderungen an die Konzepte zur Fachkräftesicherung. Die bezirklichen Ausbildungsverbünde des NRAV Berlin bieten hierfür individuelle Beratungs- und Unterstützungangebote zur Planung und Durchführung betriebspraktischer Erprobungen und beruflicher Erstausbildung. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen werden somit organisatorisch und administrativ entlastet und erhalten damit die Chance, über betriebliche Praktika und Ausbildung benötigte Fachkräfte zu sichern.
Im Land Berlin arbeiten Unternehmen und Institutionen gemeinsam für eine nachhaltige Fachkräftesicherung. Im NRAV stehen in allen Bezirken Kooperations- und Handlungsplattformen zur Verfügung, um regionale Ziele zwischen den Akteuren und deren Partnern und Partnerinnen besser abzustimmen. Gemeinsam mit den Unternehmen werden passende Ausbildungs- und Beschäftigungskonzepte entwickelt.
Die Pfefferwerk AG ist von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mit der Koordination des Netzwerkes beauftragt. Sie führt das von der SPI Consult GmbH erfolgreich implementierte Konzept seit 2015 unternehmensorientiert fort. Partner und Partnerinnen des NRAV sind unter anderem die Berliner Bezirksämter, die Kammern und Innungen, die Agenturen für Arbeit, die regionalen Jobcenter und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Mit dem Fokus auf Fachkräftesicherung gehören Unternehmen und regionale Unternehmensnetzwerke zu den Partnern und Partnerinnen des NRAV Berlin