Angebote für Flüchtlinge und Menschen mit Migrationsgeschichte
Sie suchen eine Zukunft in Deutschland? Wir helfen Ihnen.
1. Sprache
Bei uns können Sie Deutsch lernen und Sie bekommen die wichtigsten Informationen zur Kultur und zum Land.
Integrationskurse
- Die Gesetze, die Geschichte, die Kultur Deutschlands – 60 Stunden
- Deutsche Sprache: sprechen, lesen, schreiben – 300 Stunden
- Prüfung und Zertifikat
Deutschkurse (von A0 – (B1)C1)
Die Kurse sind für Sie kostenlos.
2. Ausbildung und Arbeit
Haben Sie bereits einen Beruf? Oder möchten Sie einen Beruf erlernen?
Wir unterstützen Sie.
- Informationen über Berufe – wo gibt es freie Stellen in der Wirtschaft
- Vermittlung von Praktika in Berliner Unternehmen
- Kurse zur Vorbereitung von Berufsabschlüssen
- Vermittlung von Ausbildung in Berliner Unternehmen
Der bildungsmarkt unternehmensverbund hat ein großes Netzwerk von Berliner Unternehmen aus verschiedenen Branchen
- Hotellerie, Gastronomie, Tourismus
- Logistik und Security
- Metalltechnik
- Zweiradtechnik
- Handel
- Gesundheit und Pflege
- Garten- und Landschaftsbau
- Sport
Diese Unternehmen suchen neue Auszubildende und neue Mitarbeiter/innen!
Besuchen Sie unsere Sprechstunde.
Für den Verbleib in der Bundesrepublik Deutschland und die Integration in den Arbeitsmarkt sehen Sie sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Sie wissen, dass Sie selbst aktiv werden müssen, um Ihre Chancen für einen dauerhaften Aufenthalt und eine berufliche Integration zu verbessern. Den Erwerb von Sprachkenntnissen und den Besuch von Integrationskursen sieht die Regierung als besonders empfehlenswert an. Als Betroffene bewegen Sie sich sicherer, wenn Sie die Landessprache erlernen und Arbeit finden auf einem Arbeitsmarkt, der Fachkräfte dringend benötigt.
Land, Sprache und Kultur
In den Integrationskursen lernen Sie die wichtigsten Fakten zur Rechtsordnung in Deutschland, über die Geschichte des Landes sowie dessen Kultur. Dieses Modul ist im Orientierungskurs untergebracht, der 60 Unterrichtseinheiten umfasst. In weiteren 900 Unterrichtseinheiten lernen Sie Deutsch sprechen, lesen und schreiben. 300 Unterrichtseinheiten können sich unter bestimmten Bedingungen anschließen. Nach Abschluss des Kurses und erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Teilnahme und Kompetenzen bestätigt.
Bildung, Ausbildung, Beruf
Über den bildungsmarkt unternehmensverbund gelangen Sie ebenfalls zu zertifizierten Berufsabschlüssen. Verfügen Sie bereits über eine berufliche Ausbildung, deren Abschluss nicht anerkannt ist, nutzen Sie Fort- und Weiterbildungskurse, nach deren Beendigung Sie die vorausgesetzten Prüfungen nachholen. In dieser Phase begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess. Jugendliche und Menschen ohne Qualifizierung vermitteln wir in Maßnahmen, in denen sie einen Beruf erlernen. Darüber hinaus finden Sie mit Unterstützung unserer Coaches Praktika oder Jobs, die Ihnen helfen, im neuen Land schneller Fuß zu fassen.
Unsere Leistungen
Die Kurse sind für Sie kostenlos. Vor Beginn der Maßnahme führen Sie ein ausführliches Informationsgespräch in unserem Haus. Sie entscheiden sich zum Beispiel für einen Halbtagskurs oder nehmen in Vollzeit teil. Qualifiziertes Lehrpersonal führt Sie durch den Bildungsgang, der in Kleingruppen mit maximal 12 Teilnehmern stattfindet. Vor Beginn, bei laufendem Kurs und in vielen Fällen sogar noch im Anschluss finden Sie in unseren Mitarbeitern vertrauenswürdige Ansprechpartner, die Sie bei Problemen mit Ämtern und Behörden beraten und Ihnen helfen, die notwendigen Formalitäten zu erledigen.
Ihre Voraussetzungen
Wenn Sie sich nachweislich länger als drei Monate in Deutschland aufhalten und bereits einen Asylantrag gestellt haben, erfüllen Sie die grundlegenden aufenthaltsrechtlichen Bedingungen für eine Teilnahme an unseren Angeboten. Darüber hinaus sollten Sie sich für die Arbeitsaufnahme oder eine Ausbildung interessieren. Wenn Sie Deutsch auf dem Niveau von A2 beherrschen oder diese Qualifikation gerade erwerben, nehmen Sie unser Beratungsangebot jederzeit gern in Anspruch.
Wir helfen Ihnen weiter, kommen Sie zu uns in die Sprechstunde!