Allgemeiner Integrationskurs als Chance
Für den Verbleib in der Bundesrepublik Deutschland und die Integration in den Arbeitsmarkt sehen Sie sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Sie wissen, dass Sie selbst aktiv werden müssen, um Ihre Chancen für einen dauerhaften Aufenthalt und eine berufliche Integration zu verbessern. Den Erwerb von Sprachkenntnissen und den Besuch von Integrationskursen sieht die Regierung als besonders empfehlenswert an. Als Betroffene bewegen Sie sich sicherer, wenn Sie die Landessprache erlernen und Arbeit finden auf einem Arbeitsmarkt, der Fachkräfte dringend benötigt.
Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Die Teilnehmer*innen werden auf die Aufnahme einer Tätigkeit, einer weiterführenden Qualifizierungsmaßnahme und der Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen vorbereitet – denn wir wollen, dass sie eine berufliche Perspektive finden!
Sprachkurs
Der Sprachkurs dauert insgesamt 600 Stunden. Ziel ist, dass alle Kursbesucher*innen am Ende das Sprachniveau B1 erreichen. Hier werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:
- Arbeit und Beruf
- Aus- und Weiterbildung
- Betreuung und Erziehung von Kindern
- Einkaufen / Handel / Konsum
- Freizeit und soziale Kontakte
- Gesundheit und Hygiene / menschlicher Körper
- Medien und Mediennutzung
- Wohnen
Orientierungskurs
Im Anschluss an den Sprachkurs folgt der Orientierungskurs. Er dauert 100 Stunden. Hier wird zum Beispiel über folgende Punkte gesprochen:
- deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
- Rechte und Pflichten in Deutschland
- Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
- Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Integrationskurse werden nach dem Zuwanderungsgesetz im Auftrag des BAMF durchgeführt für
- Ausländer*innen nach § 44 des AufenthaltG
- Aussiedler*innen und ihre Familienangehörigen gemäß § 4 oder § 7 BVG
- langjährig Geduldete nach § 23 oder 104a des AufenthaltG
- deutsche Staatsangehörige nach §44 des AufenthaltG
- Unionsbürger*innen (Freizüg./EU)
- Selbstzahler*innen
Schulungsorte
- vulkan bildungszentrum marzahner chaussee, Marzahner Chaussee 165, 12681 Berlin (Marzahn-Hellersdorf)
- vulkan bildungszentrum glasower straße, Glasower Straße 60, 12051 Berlin (Neukölln)
- vulkan bildungszentrum allee der kosmonauten, Allee der Kosmonauten 33 b, 12681 Berlin (Marzahn-Hellersdorf)
- waldenser bildungszentrum waldenserstraße, Waldenserstraße 2–4, 10551 Berlin (Moabit / Mitte)
- waldenser bildungszentrum alboinstraße, Alboinstraße 96-110, 12103 Berlin (Tempelhof-Schöneberg)
Beginn und Dauer
- 06. Mai 2019 im bildungsmarkt vulkan & waldenser gmbh
Dauer: 600 Stunden Sprachkurs plus 100 Stunden Orientierungskurs (ca. 6 Monate)
Arbeitszeit: 25 Stunden an 5 Tagen die Woche
Wir helfen Ihnen weiter, kommen Sie zu uns in die Sprechstunde!