Deutsch für den Beruf
Deutsch für den Beruf – für bessere Aussichten auf dem Arbeitsmarkt
Gute Sprachkenntnisse sind eine Voraussetzung für den beruflichen Erfolg und damit für die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Der bildungsmarkt unternehmensverbund lädt Personen mit Migrationshintergrund, die sich beruflich integrieren und ihre Deutschkenntnisse erweitern möchten, zur kostenfreien Teilnahme an diesem Kurs ein.
Deutsch lernen heißt hier für uns aber nicht nur, die Sprache mit Wortschatz und Grammatik zu vermitteln. Unsere Kursinhalte bestehen aus sehr viel mehr. In kleinen Gruppen werden folgende Inhalte vermittelt:
Modul 1 – Verbesserung der Kommunikation
- Grundlagen der Kommunikation am Arbeitsplatz
- Fähigkeit, situationsgerecht zu kommunizieren
- Dialoge, Arbeitsanweisungen, Arbeitsbesprechungen, Informationen
- Fähigkeit, Informationen aufzunehmen und weiterzugeben
- Abbau von Redehemmungen, Sicherheit im Dialog gewinnen
- Fähigkeit zu aktivem Zuhören
- Äußerung eigener Meinung, Erfragen von Wünschen, Kundengerechte Kommunikation, Kundenwünsche bearbeiten
Modul 2 – Verbesserung des Leseverstehens
- Fachtexte verstehen
- Leseverstehen von Fachtexten
- Einsatz formalisierter Texte
- Erwerb fachgerechter Lexik, Glossar erstellen
- Verbesserung des Leseverstehens von Fachtexten
- Wortschatzarbeit
- Satzbau
Modul 3 – Verbesserung der Schreibkompetenz
- Verbesserung der Schreibkompetenz mit Textverarbeitung
- Grundkenntnisse in Textverarbeitung und im elektronischen Schriftverkehr
- Kenntnisse der formal korrekten Gestaltung offizieller Schreiben (Geschäftsbriefe, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf)
- Korrektes Erstellen formeller und informeller Schreiben
- Erweiterung des Fachwortschatzes
Unsere Deutsch für den Beruf-Kurse bieten wir folgendermaßen an:
Die Module können einzeln (je 60 Stunden) oder kompakt (180 Stunden) absolviert werden.Ein Modul wird in Teilzeit mit 6 UE/pro Tag bzw. 30 UE/Woche durchgeführt.
Wer kann teilnehmen?
Die modulare Maßnahme „Deutsch für den Beruf“ richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund, die sich beruflich integrieren, ihre Deutschkenntnisse sowie Kompetenzen erweitern möchten.
Die Kurse finden auf verschiedenen Sprachniveaus statt.
Schulungsorte
- vulkan bildungszentrum marzahner chaussee, Marzahner Chaussee 165, 12681 Berlin (Marzahn-Hellersdorf)
- vulkan bildungszentrum allee der kosmonauten, Allee der Kosmonauten 33 b, 12681 Berlin (Marzahn-Hellersdorf)
>> Maßnahmennummer für diese Schulungsorte: 962/136/16 – bitte bei Buchung angeben!
- waldenser bildungszentrum waldenserstraße, Waldenserstraße 2–4, 10551 Berlin (Moabit / Mitte)
- waldenser bildungszentrum alboinstraße, Alboinstraße 96-110, 12103 Berlin (Tempelhof-Schöneberg)
>> Maßnahmennummer für diese Schulungsorte: 962/59/2015 – bitte bei Buchung angeben!
kiezküchen gmbh:
- kiezküchen gastronomie & bildungszentrum cantina, Storkower Straße 134, 10407 Berlin (Prenzlauer Berg)
- kiezküchen bildungszentrum motzener straße, Motzener Straße 5, 12277 Berlin (Marienfelde
- kiezküchen gastronomie & bildungszentrum orania, Oranienstraße 106, 10969 Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg)
- kiezküchen gastronomie & bildungszentrum alte mensa, Atzpodienstraße 45-46, 10365 Berlin (Lichtenberg)
- kiezküchen gastronomie & bildungszentrum stadionterrassen, Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin (Charlottenburg)
Beginn und Dauer
Beginn: laufender Einstieg
Dauer: 6 Wochen
Arbeitszeit: 30 Stunden an 5 Tagen die Woche
Wir helfen Ihnen weiter, kommen Sie zu uns in die Sprechstunde!