Jugendintegrationskurs – Basis für eine berufliche Zukunft
Für junge Erwachsene, die nicht älter als 25 Jahre sind und über zu geringe Deutschkenntnisse für eine Ausbildung oder Arbeit verfügen, ist der Jugendintegrationskurs der kiezküchen gmbh die perfekte Wahl der Mittel für einen erfolgreichen Bildungsweg und gesellschaftliche Integration.
Die jungen Erwachsenen lernen Deutsch bis zum Sprachniveau B1 mit dem Ziel, sich selbstständig zurechtzufinden – denn wir wollen, dass sie ihre Lebensplanung mitgestalten können!
Sie lernen die grundlegenden Werte der deutschen Gesellschaft und erlangen Kenntnisse über das deutsche Rechts- und Gesellschaftssystem und unsere Kultur – denn wir wollen die Chancen für die Integration unserer Kursbesucher in den Arbeitsmarkt steigern!
Die Teilnehmer*innen werden auf den Besuch einer weiterführenden Schule / Universität oder die Aufnahme einer Ausbildung vorbereitet – denn wir wollen, dass sie eine berufliche Perspektive finden!
Welche Vorteile haben die Kursbesucher*innen?
- Die Teilnehmer*innen lernen mit Gleichaltrigen in kleinen Gruppen bis maximal 15 Personen. Insgesamt erhalten sie 1000 Unterrichtseinheiten (inklusive Orientierungskurs).
- In intensiven Unterrichtsphasen stehen dem Kurs zwei Lehrer*innen zur Verfügung, um die Teilnehmer individuell zu betreuen und voranzubringen.
- In einer Praxisphase gibt es Gelegenheit zu Besuchen bei Firmen und zu kleinen Hospitationen.
- Sie lernen Beratungsangebote kennen, die helfen, den weiteren Weg zu planen.
- Alle Teilnehmer*innen durchlaufen ein Bewerbungstraining, damit sie sich bestmöglich auf Ausbildungs- oder Arbeitsplatzangebote bewerben können.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Wer kann am Jugendintegrationskurs teilnehmen? Intergrationskurse werden nach dem Zuwanderungsgesetz im Auftrag des BAMF durchgeführt für:
- Spätaussiedler*innen
- Neuzuwander*innen, die nach dem 01.01.2005 erstmalig eine Aufenthaltserlaubnis bekommen haben
- Unionsbürger*innen, Ausländer*innen die schon länger rechtmäßig in Deutschland leben
- deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen
- Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre mit gültigem Aufenthaltstitel
Schulungsorte
- bildungsmarkt vulkan: bildungszentrum in Marzahn-Hellersdorf (Marzahner Chaussee 165)
- bildungsmarkt vulkan: bildungszentrum glasower straße in Neukölln (Glasower Straße 60)
- bildungsmarkt vulkan: bildungszentrum allee der kosmonauten in Marzahn-Hellersdorf (Allee der Kosmonauten 33 b)
- bildungsmarkt waldenser in Mitte (Waldenserstraße 2-4, 10551 Berlin)
- bildungsmarkt waldenser in Tempelhof-Schöneberg (Alboinstraße 96-110, 12103 Berlin)
Beginn und Dauer
Beginn: nach Absprache
Dauer: 900 Stunden Sprachkurs plus 100 Stunden Orientierungskurs (ca. 6 Monate)
Arbeitszeit: 25 Stunden an 5 Tagen in der Woche
Wir helfen Ihnen weiter, kommen Sie zu uns in die Sprechstunde!