Mit Perspektive voran: Berufsfachliche Kompetenzen Haustechnik – Sportplatz
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich in den Bereichen Haustechnik und Sportplatz neues Wissen anzueignen – verständlich, praxisnah und in Ihrem eigenen Tempo. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Perspektiven zu erweitern und neue Möglichkeiten zu entdecken – auf Augenhöhe!
Inhaltliche Schwerpunkte
- Arbeitsschutz & Sicherheit:
Gefahren erkennen, Unfälle vermeiden und im Notfall richtig handeln Haustechnik & Reparaturen:
Lernen, kleine Reparaturen selbst durchzuführen – vom Glühbirnenwechsel bis zur Gerätepflege- Sportplatz- & Anlagenpflege:
Pflege von Grünflächen, Gerätehandhabung und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen Mülltrennung & Umweltbewusstsein:
Nachhaltig handeln und richtig entsorgen – für eine saubere ZukunftSoziale & personale Kompetenzen:
Kommunikation, Teamarbeit, Motivation & Selbstorganisation – alles, was für ein starkes Auftreten im Beruf benötigt wird- Digitale Kompetenz:
E-Mail, Terminplanung & Online-Recherche – digitale Tools sicher und effektiv nutzen
Ablauf
- Kennenlernen & Ankommen
Wir starten gemeinsam in entspannter Atmosphäre und klären alle Fragen - Wissensvermittlung / praktische Anwendung
Sie erlernen leichte verständliche theoretische und praktische Grundlagen – Schritt für Schritt – mit Anleitung und im eigenen Tempo - Abschluss & Ausblick
Am Ende blicken wir gemeinsam zurück – und nach vorn auf neue Möglichkeiten
Sie sind
- Person in öffentlich geförderter Beschäftigung nach §§ 16d, 16e oder 16i SGB II sowie ggf. aus einer anderen bundes- oder landesfinanzierten Beschäftigungsmaßnahme
- Langzeitarbeitslose*r im SGB II-Leistungsbezug
- Geflüchtete*r im Leistungsbezug nach AsylbLG oder SGB II
- Coach des Berliner JobCoachings (BJC)
Ihre Chancen im Anschluss
- bessere Chancen auf eine Beschäftigungsaufnahme
- Grundlage für weiterführende Qualifizierung
- Steigerung berufsfachlicher Kompetenzen
- soziale Integration