BAPP Ausbildung – Fachmann*frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Wir helfen Ihnen, eine außerbetriebliche Ausbildung im Verbund mit Berliner Unternehmen in der Gastronomie zu beginnen. Zu den Aufgaben von Fachmännern*frauen für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie gehören die serviceorientierte Betreuung und Beratung des Gastes am Tisch zur Speisen- und Menüauswahl sowie das Arbeiten im Restaurant, am Buffet und an der Bar. Als Repräsentant*innen sind sie für das Wohl der Gäste verantwortlich. Der*die Fachmann*frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie erlernt aber auch die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Tagungen und Banketts.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • vorbereitende Tätigkeiten im Restaurant ausführen
  • À-la-carte-Service durchführen – Gästebetreuung
  • Veranstaltungen planen, Bankettservice durchführen

Ablauf

Das 1. Ausbildungsjahr umfasst folgende Themen:

  • Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Hygiene, Sicherheit und Gesundheits- und Umweltschutz
  • Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
  • Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern
  • Küchen- und Servicebereich kennenlernen
  • Büroorganisation und -kommunikation
  • Warenwirtschaft
  • Küchen- und Servicebereich

Das 2. Ausbildungsjahr umfasst folgende Themen:

  • Vertiefung: Umgang mit den Gästen, Beratung und Verkauf
  • Werbung, Marketing und Verkaufsförderung
  • Wirtschaftsdienst
  • Beratung und Verkauf im Restaurant

Das 3. Lehrjahr umfasst folgende Themen:

  • Vertiefung: Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
  • Arbeiten am Tisch des Gastes
  • Ausrichten von Festlichkeiten
  • Führen einer Station

Sie sind

  • nicht älter als 26 Jahre
  • nicht im Besitz einer abgeschlossener Berufsausbildung
  • nach der Bewerbung um eine betriebliche Ausbildung in der Gastronomie bereits zwei Mal abgelehnt worden
  • bei den Berliner Agenturen für Arbeit bzw. bei den Berliner JobCentern als ausbildungsplatzsuchend registriert

Ihre Chancen im Anschluss

Sie arbeiten in erster Linie in Restaurants, Hotels, Gasthöfen und Pensionen. Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung in gastronomischen Einrichtungen von Handelsunternehmen, z.B. Kaufhäusern, Verbrauchermärkten sowie in Metzgereien mit Cateringservice.
Die Ausbildung wird im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatzprogramms (BAPP) 2022 durchgeführt und gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.

Bildungsbereich
Ausbildung
Berufsfeld
Hotel und Gastronomie
Zugang
Vermittlungsvorschlag
Dauer
3 Jahre
Beginn
November oder Februar
Einstieg
31.10. bzw. 31.01. bzw. nach Absprache
Abschluss
Berufsabschluss (IHK)
Berater*innen
Qualifizierungsort
kiezküchen gastronomie & bildungszentrum alte mensa
Atzpodienstraße 45-46, 10365 Berlin (Lichtenberg)
kiezküchen gastronomie & bildungszentrum cantina
Storkower Straße 134, 10407 Berlin (Prenzlauer Berg)
kiezküchen gastronomie & bildungszentrum orania
Oranienstraße 106, 10969 Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg)
kiezküchen gastronomie & bildungszentrum stadionterrassen
Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin (Charlottenburg)
Träger

Beratungstermin anfragen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
bildungsmarkt unternehmensverbund