logo QEU
jobcenter lichtenberg

Neue Horizonte Lichtenberg

Wir führen die Teilnehmenden durch verschiedene Workshops und Projektansätze an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heran und unterstützen sie dabei, mögliche Hindernisse zu beseitigen, um einen erfolgreichen Einstieg zu ermöglichen.

Die Maßnahme findet in Einzel- und Gruppenworkshops statt. Die Teilnmehmer*innen werden psychologisch und sozialpädagogisch betreut und erhalten praktische Anleitung bei Projektarbeiten.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Erwerb von Schlüsselkompetenzen
  • Workshops zur Gesundheitsorientierung
  • Unterstützung bei Alltagshilfen
  • Erhöhung der Chancen zur beruflichen Eingliederung
  • Entwicklung beruflicher Perspektiven

Ablauf

  • Kompetenzfeststellung
  • Projektarbeit
  • sozialpädagogische Begleitung
  • psychologische Begleitung
  • Bewerbungstraining

Sie sind

Zur Zielgruppe gehören Teilnehmer*innen, die erwerbsfähig sind, sich im SGB II oder SGB III befinden und trotz individueller Herausforderungen motiviert sind, ihre Stärken zu entfalten und neue berufliche Perspektiven zu entwickeln.

Ihre Chancen im Anschluss

  • Heranführung an den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt
  • Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Bildungsbereich
Aktivierung und berufliche Eingliederung
Berufe
Berufsübergreifende Angebote
Finanzierung
Zuweisung
Dauer
6-12 Monate
Beginn
flexibel
Umfang
30 Stunden pro Woche
Einstieg
laufend
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Berater*innen
Qualifizierungsort
kiezküchen gastronomie & bildungszentrum alte mensa
Atzpodienstr. 45, 10365 Berlin (Lichtenberg)
Maßnahmennummer
901-25-45ind-77008
Träger

Kontaktformular

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Wir beraten Sie gerne! 030 58601 3000 bmarkt@bildungsmarkt.org

  • Nobody's perfect! Falls Sie auf dieser Seite trotz unserer Sorgfalt einen Fehler gefunden haben, tragen Sie ihn gerne hier ein und klicken Sie auf Absenden.
#pf-content, #pf-content > div { overflow: auto; }.bricks-print-content .linke-spalte { width: 50%; float: left; padding-right: 30px; }.bricks-print-content .rechte-spalte { width: 50%; float: left; }#pf-content > .vc_column-inner:nth-child(3) { display: none; }#pf-body { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif !important; font-size: 9pt !important; line-height: 1.3rem; }#pf-src-url { margin-bottom: 50px; }body { padding-top: 0 !important; }.popup-kontakt { display: none; }.print-header img { height: auto; width: 100%; overflow: hidden; border-bottom: 1px solid #000; margin-bottom: 30px; }.bildungsagent-header span{ font-weight: 600; }.foerderer { text-align: right; display: flex; overflow: auto; }.foerderer img { margin: 0 !important; }.foerderer-text { margin-bottom: 20px; }#pf-content { margin-top: -10px; }.bewerbungsfeld, .copy-mid, .copy-right, .copy-left img { display: none !important; }.bewerbungsfeld { display: none !important; }.bewerbungsfeld h2 { display: none !important; }.traeger-gallery-details-images { overflow: auto !important; float: left; }.traeger-gallery-details-images img { float: left !important; max-width: 100px !important; }ul { padding-left: 20px; }.gform_wrapper, h3 { display: none; }body.pt-sm-3, body.py-sm-3 { padding-top: 0 !important; }body.pt-2, body.py-2 { padding-top: 0 !important; }@page { margin-left: -5px !important; margin-right: -5px !important; margin-top: 10px !important; }.vc_col-sm-6 { width: 50%; float: left; padding-right: 30px; }.vc_col-sm-6:nth-child(2) { margin-top: 15px; }#pf-body #pf-title { border-bottom: none; margin-top: 0; }.job-attribute p { margin-bottom: 0; }.job-attribute strong { display: block; }.berater-liste ul { list-style-type: none !important; padding-left: 0; }.qr-code { border-top: 1px solid #8e8e8e; overflow: auto !important; }.qr-code img { float: none; display: block; width: 100px; }