
Berliner Jobcoaching Programm
Viele Arbeitgeber*innen geben heutzutage an, dass Bewerber*innen häufig sich selbst, ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und Eigenschaften sowie Stärken und Schwächen nicht ausreichend kennen. Es fehlen Schlüsselkompetenzen, Mängel in den Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen treten auf oder es fehlen Kenntnisse über die Realität der Berufs- und Arbeitswelt. An diesem Punkt setzt das Jobcoaching des bildungsmarktes an und versteht sich als Schnittstelle zur Wirtschaft und deren Bedarf an Arbeitskräften. Eine enge Verzahnung von fachlicher Qualifikation und individuellem Bewerbungscoaching führt zu einer Verbesserung der Eingliederungschancen auf dem Arbeitsmarkt.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Klärung von Berufsinteressen und Fähigkeiten gemeinsam mit den Teilnehmer*innen
- Analyse, in welchen Berufsfeldern Bewerbungen stattfinden sollen
- Teilnehmer*innen werden aktiv an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt
- eigenen Handlungskompetenzen entwickeln und stärken
- mit Hilfe einer individuell angelegten Kompetenzfeststellung berufliche Möglichkeiten erfassen, gemeinsam Handlungsperspektiven entwickeln
- Teilnehmer*innen in die Lage versetzen, sich auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt selbstständig zu bewerben
Ablauf
Die Strategie aller bei den Gesellschaften des bildungsmarkt unternehmensverbundes tätigen Jobcoaches ist geprägt von Unterstützung, Begleitung und Förderung und findet sowohl während des Beschäftigungseinsatzes, als auch während interner und externer Qualifizierungsprozesse statt. Die intensive Arbeit der Jobcoaches mit den Teilnehmer*innen wird immer entsprechend der Bedarfe ausgerichtet und besteht aus:
- Information und Erstberatung
- Kompetenzerfassung
- Bewerbungs- und Vermittlungscoaching
- Qualifizierung
- einem 6-monatigen Coaching
Sie sind
Ihr Ziel ist es, Langzeitarbeitslose und Arbeitssuchende auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt durch Ihre aktive Begleitung und Beratung zu unterstützen. Sie begleiten die Maßnahmeteilnehmer*innen außerdem beim systematischen Abbau ihrer persönlichen Vermittlungshemmnisse.

Mit einem Klick zur Beratung!
- Bianka Ihle
- spok sport, gastronomie & bildungszentrum
- Nordendstraße 56, 13156 Berlin (Pankow/Rosenthal)
- +493048522384
- bihle@bildungsmarkt.org
- Julian Taraz
- bildungsmarkt vulkan & waldenser
bildungszentrum beilsteiner straße - Beilsteiner Straße 118, 12681 Berlin (Marzahn-Hellersdorf)
- +4930586318060
- +4915126441736
- jtaraz@bildungsmarkt.org
- Susanne Tögel
- BIQ gGmbH
- Storkower Straße 99 A, 10407 Berlin (Prenzlauer Berg)
- +493020229557
- +491736016783
- stoegel@bildungsmarkt.org
- Susann Polte
- kiezküchen gastronomie & bildungszentrum alte mensa
- Atzpodienstraße 45-46, 10365 Berlin (Lichtenberg)
- +4915904335484
- spolte@bildungsmarkt.org
Berlin Pankow
berlinweit
Storkower Straße 99 A, 10407 Berlin (Prenzlauer Berg)
berlinweit