Sofortprogramm AUSBILDUNGSHOTEL

Wir unterstützen angehende Azubis und Fachkräfte in der Hotellerie und Gastronomie auf ihrem Weg zum Profi.

Das Hotel- und Gaststättengewerbe ist in Berlin ein bedeutsamer Wirtschaftszweig und eine starke Ausbildungsbranche – und das soll es trotz Pandemie auch bleiben. Seit 2020 fördert die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales deshalb mit dem Sofortprogramm AUSBILDUNGSHOTEL die betriebliche Ausbildung im Gastgewerbe.

Als „Ausbildungshotel“ bietet die kiezküchen gmbh in Kooperation mit den Albrechtshof Hotels Bewerber*innen, Azubis und ausbildenden Betrieben individuell zugeschnittene und vielfältige Unterstützung:

für Bewerber*innen aller Ausbildungsjahre

Wir beraten Sie zu den gastgewerblichen Berufen, bei der Berufswahl und bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb. Gerne helfen wir Ihnen auch beim Wiedereinstieg in die Ausbildung, beim Berufs- oder Betriebswechsel, oder beim Bewerbungsprozess.

Wer noch etwas Zeit braucht, kann sich in Form von Praktika und Qualifizierungsbausteinen an unseren Standorten ausprobieren und auf eine Ausbildung vorbereiten.

Kurzfristige Beratungstermine sind jederzeit möglich.

Sie haben bisher erfolglos nach einem Ausbildungsplatz im Berliner Gastgewerbe gesucht? Oder haben eine Ausbildung im Berliner Gastgewerbe begonnen, mussten aber abbrechen, oder unterbrechen?

Im AUSBILDUNGSHOTEL können Sie Ihre Ausbildung beginnen, weiterführen oder abschließen. An unseren Standorten lernen Sie nach Ausbildungsrahmenplan und schließen zugleich Lücken in Theorie, Praxis und Sprache. Wir machen Sie fit für die Prüfung, indem Sie an simulierten Prüfungstrainings teilnehmen.

Ein Einstieg ist laufend und in allen Ausbildungsjahren möglich.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Berufen und den jeweiligen Ausbildungsrahmenplänen.

Ziel bleibt die betriebliche Ausbildung. Wir beraten und entwickeln flexible Einstiegsmodelle:

Nach einer gewissen Zeit im AUSBILDUNGSHOTEL und je nach Ihrem Ausbildungsstand, werden wir Sie unterstützen einen geeigneten Betrieb für die Weiterführung Ihrer Ausbildung zu finden.

Sollten Sie die Ausbildung im AUSBILDUNGSHOTEL abschließen, unterstützen wir Sie bei Ihrem weiteren Berufsweg und helfen Ihnen beim Bewerbungsprozess.

für Auszubildende und Betriebe

Wir nehmen betriebliche Azubis im Rahmen der Verbundausbildung auf. An unseren Standorten lernen sie nach Ausbildungsrahmenplan und schließen zugleich Lücken in Theorie, Praxis und Sprache. Die zeitliche und inhaltliche Gestaltung wird flexibel mit dem Ausbildungsbetrieb vereinbart.

Für viele Azubis im Berliner Gastgewerbe ist der Ausbildungserfolg gefährdet, weil das Lernen in Betrieb und Berufsschule durch die Pandemie erheblich beeinträchtigt wurde und wird. Wir organisieren deshalb regelmäßig ausbildungsbegleitende Trainingsbausteine, mit denen Ihre Azubis gezielt Lücken schließen und sich auf ihre Prüfungen vorbereiten können.

Das jeweils aktuelle Programm senden wir gerne per E-Mail.

Ab Herbst 2022 veranstaltet das AUSBILDUNGSHOTEL regelmäßige moderierte Treffen – jeweils für Azubis und Ausbilder*innen im Berliner Gastgewerbe. In einem geschützten Rahmen können sich Azubis bzw. Ausbilder*innen über aktuelle Themen, Herausforderungen und Erfahrungen informieren, austauschen und vernetzen. Was läuft gut und was kann verbessert werden? Eine offene Kommunikation über Wünsche und Bedürfnisse, sowie gegenseitige Tipps und Lösungsansätze sollen gegenseitig stärken und die Resilienz fördern.

Bei Interesse schicken wir Ihnen die kommenden Termine gerne per E-Mail.

Wenn Sie eine Erstberatung wünschen oder Interesse an den verschiedenen Angeboten haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an hotel@bildungsmarkt.org, um einen Termin zu vereinbaren.

Das Berliner Sofortprogramm AUSBILDUNGSHOTEL wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Bildungsbereich
Ausbildung, Berufsvorbereitung, Coaching, Fort- und Weiterbildung / Angebote für Unternehmen, Prüfungsvorbereitung, Sprache und Integration – language, migration, integration, Vermittlung und Beschäftigung
Berufsfeld
Hauswirtschaft, Hotel und Gastronomie
Zugang
frei
Dauer
individuell
Beginn
flexibel
Umfang
Vollzeit, flexible Bausteine
Einstieg
laufend
Abschluss
Berufsabschluss (IHK)
Berater*innen
Qualifizierungsort
Hotel Albrechtshof
Albrechtstraße 8, 10117 Berlin
kiezküchen gastronomie & bildungszentrum alte mensa
Atzpodienstraße 45-46, 10365 Berlin (Lichtenberg)
kiezküchen gastronomie & bildungszentrum cantina
Storkower Straße 134, 10407 Berlin (Prenzlauer Berg)
kiezküchen gastronomie & bildungszentrum orania
Oranienstraße 106, 10969 Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg)
kiezküchen gastronomie & bildungszentrum stadionterrassen
Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin (Charlottenburg)
Träger

Beratungstermin anfragen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
bildungsmarkt unternehmensverbund
#pf-content, #pf-content > div { overflow: auto; }#pf-content > .vc_column-inner { width: 50%; float: left; padding-right: 30px; }#pf-content > .vc_column-inner:nth-child(3) { display: none; }#pf-body { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif !important; font-size: 9pt !important; line-height: 1.3rem; }#pf-src-url { margin-bottom: 50px; }body { padding-top: 0 !important; }.popup-kontakt { display: none; }.print-header { height: auto; width: 100%; overflow: hidden; border-bottom: 1px solid #000; margin-bottom: 30px; }.bildungsagent-header span{ font-weight: 600; }.foerderer { text-align: right; display: flex; overflow: auto; }.foerderer img { margin: 0 !important; }.foerderer-text { margin-bottom: 20px; }#pf-content { margin-top: -10px; }.bewerbungsfeld, .copy-mid, .copy-right, .copy-left img { display: none !important; }.bewerbungsfeld { display: none !important; }.bewerbungsfeld h2 { display: none !important; }.traeger-gallery-details-images { overflow: auto !important; float: left; }.traeger-gallery-details-images img { float: left !important; max-width: 100px !important; }ul { padding-left: 20px; }.gform_wrapper, h3 { display: none; }body.pt-sm-3, body.py-sm-3 { padding-top: 0 !important; }body.pt-2, body.py-2 { padding-top: 0 !important; }@page { margin-left: -5px !important; margin-right: -5px !important; margin-top: 10px !important; }.vc_col-sm-6 { width: 50%; float: left; padding-right: 30px; }.vc_col-sm-6:nth-child(2) { margin-top: 15px; }#pf-body #pf-title { border-bottom: none; margin-top: 0; }.job-attribute p { margin-bottom: 0; }.job-attribute strong { display: block; }.berater-liste ul { list-style-type: none !important; padding-left: 0; }.qr-code { border-top: 1px solid #8e8e8e; overflow: auto !important; }.qr-code img { float: none; display: block; width: 100px; }