
ZAZ – Zur Arbeit Zurück
Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder nach längerer Zeit wieder in das Arbeitsleben einsteigen?
Bei uns können Sie sich in der Gruppe und im individuellen Coaching eine berufliche Perspektive schaffen. Ihre Wünsche, Stärken und Fähigkeiten sind der Startpunkt. In unseren Fachbereichen können Sie sich erproben. Sie erhalten erste Einblicke in die Berufsbereiche und Basiswissen in Theorie, Praxis und Sprache. Unsere erfahrenen Fachkräfte beraten und begleiten Sie bei der Realisierung Ihrer beruflichen Möglichkeiten.
Inhaltliche Schwerpunkte
- berufliche Perspektivplanung und Strategieentwicklung
- Kennenlernen & Erprobung verschiedener Berufsfelder:
- Büromanagement
- Pflege
- Verkauf
- Küche
- Lager/Logistik
- Zweiradwerkstatt
- Malerwerkstatt
- Vermittlung in einen Job oder eine weiterführende Qualifizierung
- bei Bedarf: Verbesserung der Sprache
Ablauf
Aufbau der Kurse:
Woche 1-2:
- Kennenlernen, berufliche Selbstanalyse, Ermittlung von Potentialen
- Einordnen auf dem Arbeitsmarkt
- Wahl eines Fachbereiches
Woche 2-3:
- Praktische Erprobung in den Fachbereichen
- Berufliches Experimentieren und Kennenlernen neuer Arbeitsfelder
Woche 4-8:
- betriebliche Erprobung in einem Kooperationsunternehmen
- Festigung der beruflichen Vorstellungen
Woche 8-12:
- Reflexion der gewonnenen Erfahrungen
- Abschlussorientierung
- Erstellen vollständiger Bewerbungsunterlagen
- Vermittlung in weiterführende Maßnahmen oder einen Job
Sie sind
Frauen zwischen 30 und 55 Jahren, die:
- schon länger nach Arbeit suchen oder nach längerer Auszeit in das Arbeitsleben zurückkehren wollen
- sich aus gesundheitlichen Gründen beruflich neu orientieren oder ihre Verdienstchancen erhöhen möchten
- aus anderen Ländern kommen und einen erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt haben
Ihre Chancen im Anschluss
Wenn Sie unsere Maßnahme beendet haben,
- wissen Sie, welchen beruflichen Weg Sie gehen wollen
- haben Sie erste Erfahrungen in Ihrem künftigen Beruf gesammelt
- haben Sie reelle Strategien entwickelt, Ihre beruflichen Vorstellungen zu realisieren;
- durch eine anschließende Qualifizierungsmaßnahme
- durch eine Vermittlung in einen Job

Mit einem Klick zur Beratung!
- Ramona Jakob
- bildungsmarkt vulkan & waldenser bildungszentrum allee der kosmonauten
- Allee der Kosmonauten 33b, 12681 Berlin (Marzahn-Hellersdorf)
- +4930547099627
- +4915904335491
- rjakob@bildungsmarkt.org
Allee der Kosmonauten 33b, 12681 Berlin (Marzahn-Hellersdorf)